
Syrische Gesetze zum Familienrecht
Die auf den folgenden Seiten veröffentlichten Übersetzungen syrischer Gesetze decken wichtige Bereiche des Familienrechts ab: Was sind die wesentlichen Elemente und Voraussetzungen der Ehe? Welche Auswirkungen hat eine Geburt und inwiefern ist die Abstammung eines Kindes von Bedeutung? Wer ist für die Personen- und Vermögenssorge Minderjähriger zuständig?
Zu beachten ist, dass das syrische Recht interreligiös gespalten ist und syrische Staatsangehörige somit den kodifizierten und nichtkodifizierten religiösen Regelungen ihrer Religions- und Konfessionszugehörigkeit unterstehen (siehe auch: Die gegenwärtige Rechtslage)
Im Folgenden sind die auf muslimische Syrer anwendbaren Bestimmungen auszugsweise übersetzt worden.
Inhaltsübersicht
(A) Aus dem syrischen Personalstatutsgesetz v. 1953 (PSG):
Erstes Buch: Die Ehe (Art. 1 – 84)
Erster Titel: Die Ehe und das Verlöbnis (Art. 1 - 4)
Zweiter Titel: Wesentliche Elemente und allgemeine Voraussetzungen der Eheschließung (Art. 5 - 46)
- 1. Kapitel – Zustimmung und Publizität (Art. 5 – 14)
- 2. Kapitel – Die Ehefähigkeit (Art. 15 – 20)
- 3. Kapitel – Die Ehevormundschaft (Art. 21 –25)
- 4. Kapitel – Die Ebenbürtigkeit (Art. 26 – 32)
- 5. Kapitel – Eheverbote (Art. 33 – 39)
- 6. Kapitel – Formelle Voraussetzungen der Ehe (Art. 40 – 46)
Dritter Titel: Rechtliche Kategorien der Ehe (Art. 47 - 52)
Vierter Titel: Die Ehewirkungen (Art. 53 – 84) / hier nicht abgebildet
- 1. Kapitel – Die Brautgabe (Art. 53 – 64)
- 2. Kapitel – Die Wohnung (Art. 65 – 70)
- 3. Kapitel – Der Unterhalt (Art. 71 – 84)
Zweites Buch: Die Auflösung der Ehe (Art. 85 – 127) / hier nicht abgebildet
Erster Titel: Die Scheidung (Art. 85 – 94)
Zweiter Titel: Die Loskaufscheidung (Art. 95 – 104)
Dritter Titel: Die gerichtliche Scheidung (Art. 105 – 117)
- 1. Kapitel – Die gerichtliche Scheidung aufgrund von physischer und psychischer Krankheit (Art. 105 – 108)
- 2. Kapitel – Die gerichtliche Scheidung aufgrund von Verschollensein (Art. 109)
- 3. Kapitel – Die gerichtliche Scheidung wegen Unterhaltsverweigerung (Art. 110 – 111)
- 4. Kapitel – Die gerichtliche Scheidung wegen Zerwürfnis (Art. 112 – 115)
- 5. Kapitel – Die rechtsmissbräuchliche Scheidung (Art. 116 – 117)
Vierter Titel: Die Rechtsfolgen der Eheauflösung (Art. 118 – 127)
- 1. Kapitel – Die Rechtsfolgen der Eheauflösung bei der Ehefrau (Art. 118 – 120)
- 2. Kapitel – Die Wartezeit (Art. 121 – 127)
Drittes Buch: Die Geburt und ihre Wirkungen (Art. 128 – 161)
Erster Titel: Die Abstammung (Art. 128 – 136)
- 1. Kapitel – Die Abstammmung in der wirksamen Ehe (Art. 128 – 131)
- 2. Kapitel – Die Abstammung in der fehlerhaften Ehe und bei irrtümlichem Beischlaf (Art. 132 – 133)
- 3. Kapitel – Das Anerkenntnis der Abstammung (Art. 134 – 136)
Zweiter Titel: Die Personensorge (Art. 137 – 151)
Dritter Titel: Die Milchverwandtschaft (Art. 152 – 153) / hier nicht abgebildet
Vierter Titel: Der Verwandtenunterhalt (Art. 154 – 161) / hier nicht abgebildet
Viertes Buch: Die Rechtsfähigkeit und die Vertretung nach islamischem Recht (Art. 162 – 206)
Erster Titel: Materielle Bestimmungen (Art. 162 – 206)
- 1. Kapitel – Allgemeine Regeln (Art 162 – 163) / hier nicht abgebildet
- 2. Kapitel – Verfügungen von Minderjährigen (Art. 164 – 169) / hier nicht abgebildet
- 3. Kapitel – Die Vormundschaft in persönlichen Angelegenheiten und die Vermögenssorge für den Minderjährigen sowie deren Entziehung (Art. 170 – 175)
- 4. Kapitel – Die Vermögenssorge für den Minderjährigen durch Ernennung (Art. 176 – 199) / hier nicht abgebildet
- 5. Kapitel – Die Betreuung (Art. 200 – 201) / hier nicht abgebildet
- 6. Kapitel – Die gerichtliche Stellvertretung (Art. 202 – 206) / hier nicht abgebildet
Fünftes Buch: Das Testament (Art. 207 – 259) / hier nicht abgebildet
Sechstes Buch: Das gesetzliche Erbrecht (Art. 260-297) / hier nicht abgebildet
Schlussbestimmungen (Art. 298-308)
(C) Bestimmungen zum internationalen Privatrecht im syrischen Zivilgesetzbuch v. 1949 (ZGB)